Stanzrohlinge

SLT bietet synthetische einkristalline Diamantrohlinge und polykristalline Diamantrohlinge.

Produktbeschreibung

Stanzrohlinge

 Stanzrohlinge

 Stanzrohlinge

 

1. Produkteinführung von Matrizenrohlingen

SLT bietet synthetische einkristalline Diamantrohlinge und polykristalline Diamantrohlinge.

·SSCD (Synthetischer Einkristalldiamant) ist ein synthetischer Diamant unter kontrollierten Bedingungen. Es hat eine hohe Reinheit, keine Verunreinigungen und keine Risse. Diese Qualitätsmerkmale machen auch die Lebensdauer der Drahtziehmatrize stabil und vorhersehbar.

·Diese Spezifikationen für PKD-Ziehsteinrohlinge eignen sich für verschiedene Arten von Ziehanwendungen und eignen sich aufgrund ihrer wirtschaftlichen Kosten besonders für Ziehsteine ​​mit hohem Verbrauch.

2. Produktparameter (Spezifikation) von   Matrizenrohlinge

 Parameter (Spezifikation) der Rohlinge

Technischer Dienst

Was ist ein Zeichenwürfel?

Bei der Metalldruckverarbeitung wird das Metall unter der Einwirkung einer äußeren Kraft durch die Matrize gedrückt, wobei die Querschnittsfläche des Metalls komprimiert wird. Das Werkzeug, das die erforderliche Form und Größe der Querschnittsfläche erhält, wird Drahtziehmatrize genannt.

Drahtziehsteine ​​haben ein breites Anwendungsspektrum, z. B. als hochpräzise Drähte für elektronische Geräte, Radargeräte, Fernseher, Instrumente und die Luft- und Raumfahrt sowie häufig verwendete Wolframdrähte, Molybdändrähte und rostfreie Drähte Stahldrähte, Draht- und Kabeldrähte sowie verschiedene Legierungsdrähte werden alle mit Diamantdrahtziehsteinen gezogen. Die Diamantdrahtziehmatrize verwendet natürlichen Diamanten als Rohmaterial und weist daher eine hohe Verschleißfestigkeit und eine extrem lange Lebensdauer auf. Der Produktionsprozess von Drahtziehsteineinsätzen umfasst mehrere Prozessschritte wie Pressen, Ziehen und Drehen.

Die Drahtziehmatrize ist eine Art Form, durch die der Metalldraht geführt wird, um schrittweise von dick nach dünn die gewünschte Größe zu erreichen. Diese spezielle Form ist die Drahtziehmatrize. Der Kern der Drahtziehmatrize besteht im Allgemeinen aus natürlichen Diamanten, künstlichen Diamanten (künstliche Diamanten wie GE, PKD, synthetische Materialien usw.). Kupferdrahtziehmatrizen dienen zum Ziehen weicher Drähte. Es gibt auch Matrizen zum Ziehen harter Drähte wie Wolframdraht usw. Der Winkel der Matrizen zum Ziehen von Wolframdraht ist relativ klein, im Allgemeinen 12 bis 14 Grad.

Zu den Drahtziehsteinen gehören Diamantdrahtziehsteine, Wolframcarbid-Drahtziehsteine, Kunststoffdrahtziehsteine ​​usw.
 
 Technischer Service

Code überprüfen